Ein Joint Venture für das modulare Bauen in Deutschland

Am 5. Oktober 2023 haben der Weltmarktführer für das modulare Bauen, der japanische Daiwa-House-Konzern, und Capital Bay (oder wir-Form?) ihre bestehende strategische Partnerschaft ausgeweitet und ein Joint Venture gegründet. In unserer Gigafactory in Fürstenwalde bauen wir Kapazitäten für die serielle Produktion und den Vetrieb vorgefertigter Gebäudemodule auf.

Was ist modulares Bauen?

Anders als beim Bauen mit Ziegeln oder dem Fertigteilbau wird beim modularen Bauen das namensgebende standardisierte Gebäudemodul unter kontrollierten Bedinungen in einer Produktionsstätte hergestellt. Ein Gebäudemodul ist ein abgeschlossener Quader, der aus einer Stahlträgerrahmenkonstruktion mit einer Stahlbetonbodenplatte besteht und mit unterschiedlichen Baustoffen aufgefüllt werden kann. Innen wird das Modul bereits komplett ausgebaut – ob Bodenbelag, Armaturen, Einbauschränke oder Fenster. Bauweise und die besondere Statik bewirken, dass die Module auf der Baustelle nur noch gestapelt und montiert werden müssen.

Video Modulares Bauen

6 Gründe für das modulare Bauen

Weltmarktführer

Daiwa ist der Weltmarktführer für das industrielle und modulare Bauen. Mit einer Erfolgsbilanz von knapp 2 Mio. fertiggestellter Wohnungen und 67 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen führend in der industrialisierten Bauweise innovativer Wohnlösungen. Mit einem AA- Kreditrating verfügt Daiwa über eine erstklassige Bonität und zählt zu den kreditstärksten Bauunternehmen weltweit.

Made in Germany

Auf einem knapp 18 Hektar großen Areal im brandenburgischen Fürstenwalde entsteht eine gemeinsame Gigafactory zur Produktion von vorgefertigten Gebäudemodulen für den deutschen und europäischen Markt. Standardisierte Prozesse ermöglichen es in der ersten Ausbaustufe bis zu 20.000 Module pro Jahr zu fertigen.

ESG-konform

Bereits in der Produktion können wir durch die serielle und industrielle Fertigung der Module bis zu 50 Prozent CO2 einsparen. Wir bauen in der höchten Effizienzhaus- und Qualitätsstufe (KFW-NH & DGNB Platin). Darüber hinaus sind die Module sind komplett recyclebar und können am Ende ihrer Nutzungsdauer zerstörungsfrei und einfach demontiert und für eine neue Verwendung aufbereitet werden.

Schneller & smarter

Der hohe Grad an Standardisierung und Automatisierung in der Produktion führt zu einer hohen Arbeitsproduktivität. Eine kürzere Entwurfsphase gewährleistet einen früheren Produktions- und Baustart. Außerdem ermöglicht paralleles Produzieren und Bauen, die Bauzeit um 30 bis 50 Prozent zu reduzieren.

Festpreis-Garantie

Gerade in Zeiten wachsender Bedrohungsszenarien ist unsere Lösung für eine widerstandsfähige Lieferkette mit einer hohen Diversifikation von weltweiten Lieferquellen verbunden. Dadurch schaffen wir Unabhängigkeiten, resiliente Lieferketten und können Preisstabilität gewährleisten.

Hohe Nachfrage

Die Versorgungslücke für Wohnraum wächst. Vom ausgegeben Ziel der 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr ist Deutschland meilenweit entfernt. Mit unseren Produktionskapazitäten können wir rund fünf Prozent der jährlichen Unterversorgung decken.

Aktuelle Projekte

Klinkeviertel Magdeburg

Im aufstrebenden Magdeburger Stadtteil Sudenburg planen wir gemeinsam mit White Rock Invest ein lebendiges, gemischtes Quartier. Auf einem 20.000 m² großen Baufeld in der Halberstädter Straße 51-57 entstehen 500 Einheiten mit Wohnkonzepten für alle Altersklasse.

Landsberger Allee Berlin

An der Landsberger Allee 341-343 im Berliner Bezirk Lichtenberg realisieren wir für die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag 1.400 Wohnungen in vier Gebäuden. 500 der Wohneinheiten sind speziell für die Wohnbedürfnisse von Studentinnen und Studenten vorgesehen. Die über 3.000 Module, die dafür benötigt werden, kommen aus unserer Gigafactory im brandenburgischen Fürstenwalde.

Mörsenbroich Düsseldorf

Im Düsseldorfer Stadtteil Mörsenbroich errichten wir rund 400 Apartments für Studenten und Young Professionals. Derzeit befinden sich auf dem Grundstück noch Bestandsgebäude. United Architects ist mit der Erstellung eines Nachnutzungskonzeptes betraut.

Abgeschlossene Projekte

Studentenapartments Bochum
1/ 4

Studentenapartments Bochum

1/ 4